Wir wissen nicht, was wir nicht wissen

Wir wissen nicht, was wir nicht wissen

Wir wissen nicht, was wir nicht wissen. Das kann es schwierig machen weiter zu kommen, weil wir eventuell nicht wissen, woran wir arbeiten sollen und weil wir bestimmte Fehler nicht bemerken, die uns unterlaufen.

Was hat Alice Cooper mit Dressur zu tun?

Was hat Alice Cooper mit Dressur zu tun?

Als ich diesen Artikel schrieb, sind wir gerade mit dem Auto durch Deutschland und Österreich gereist, für eine Mischung aus Arbeit und Urlaub. Wir haben einiges mit den Kindern unternommen, etwas unterrichtet und diverse Geschäftstermine wahrgenommen. Auf den längeren Autofahrten hörten wir gerne diverse Podcasts an. Am Tag bevor ich den Artikel schrieb, hörten wir uns eine Episode von Marc Maron’s WTF Podcast an, in der er Alice Cooper, den Rockstar interviewt.

10 Tipps, um die Effektivität Ihres Trainings sofort zu steigern!

10 Tipps, um die Effektivität Ihres Trainings sofort zu steigern!

Pferdeausbildung ist recht schwierig, wenn man es richtig machen will. So viele Dinge muss man gleichzeitig im Kopf behalten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Man ist buchstäblich der Fitness Coach und Mentaltrainer des Pferdes!

Das wichtigste im Training sollte immer das Wohlergehen des Pferdes sein. Gute Pferdeausbildung ist etwas anderes als Tricktraining unter Zwang.

Das Training sollte immer die Balance verbessern um Verletzungen vorzubeugen. Sehnenverletzungen sind beispielsweise oft das Ergebnis der Schiefe (auch wenn sie nur sehr wenig ausgeprägt ist), die dazu führt, dass ein Bein permanent mehr Gewicht tragen muss als die anderen, wodurch die Sehnen dieses Beins ständig überbeansprucht werden, bis das Pferd lahm geht.

Ähnlich verhält es sich auch mit Rücken- oder Beckenverletzungen, die zustande kommen, wenn das Pferd immer mit weggedrücktem Rücken geritten wird. Deshalb ist es so wichtig, korrekt zu trainieren. Da ich weiss, wieviel Zeit und Mühe es kostet, ein Pferd gut auszubilden, gebe ich Ihnen gerne ein paart Tipps, wie man effektiver trainieren kann.

10 Tipps für eine positive Einstellung beim Reiten

10 Tipps für eine positive Einstellung beim Reiten

Wir möchten Ihnen mit unserem Blog und unserem Newsletter hin und wieder Denkanstöße geben. Der Inhalt wird aus Informationen bestehen, die wir interessant finden oder die uns in unserer eigenen reiterlichen Entwicklung geholfen haben und von denen wir hoffen, dass Sie sie ebenfalls nützlich finden.

Jedes Pferd ist anders. Jede Reiterin und jeder Reiter ist anders. Was bei einem Pferd wunderbar funktioniert, passt vielleicht überhaupt nicht zu einem anderen. Es gibt keinen “one size fits all” Weg, der für alle passt.

Auf das “nein” hören

Auf das “nein” hören

Als ich im Erwachsenenalter wieder anfing zu reiten, sagte mein erstes Pferd laut und deutlich “Nein”. Er machte zwar die Dinge ganz vergnügt mit, die ihm Spaß machten, aber mein Ziel - Dressurreiten zu lernen - rief bei ihm eine wahre Welle der Empörung von epischen Dimensionen hervor. Das fühlte sich natürlich schrecklich an. Ich dachte, dass er gut behandelt wurde, und die Bitten, die ich an ihn richtete, waren nicht sehr schwierig. Warum also verbrachte er seine Zeit damit zu versuchen, mir das Leben schwer zu machen? Warum sagte er immer wieder “nein”?

Umschalten, wenn es nicht gut läuft

Umschalten, wenn es nicht gut läuft

Ich bekam diese Frage in einer Frage und Antwortstunde in einem unserer Kurse: Was soll man tun, wenn man an einem Problem oder an einer Übung arbeitet und es nicht besser wird? Wie schaltet man um und was macht man stattdessen?

Das passiert allen ambitionierten Reitern früher oder später. Wir konzentrieren uns so stark auf das, woran wir arbeiten, dass wir die Perspektive verlieren oder vergessen, auch an anderen Themen zu arbeiten, weil wir unbedingt dieses eine Problem lösen wollen (am liebsten noch heute).

Einerseits ist ein gewisses Durchhaltevermögen durchaus wichtig. Gäbe man beim ersten Anzeichen von Widerständen oder Problemen sofort auf, würde man nicht zum Erfolg gelangen. Andererseits gibt es einen Punkt, ab dem unser stures Durchhalten sich negativ auswirkt und das Problem verschlimmert. In diesen Situationen sollten wir umschalten und unsere Strategie ändern.

Wie man das Training "frisch" halten kann

Wie man das Training "frisch" halten kann

Eine Schülerin aus unserem Video Coaching Programm hat beobachtet, dass ihr Pferd die Übungen anstrengender fand, als sie erwartet hatte. Er schien am nächsten Tag etwas müde zu sein und vielleicht auch Muskelkater bekommen zu haben. Daher fragte sie mich, wie sie die Arbeit strukturieren sollte, um einerseits das Pferd nicht zu überanstrengen, ihm aber andererseits genügend Bewegung zu verschaffen, wenn der Koppelgang und das Ausreiten witterungsbedingt sehr eingeschränkt sind. Diese Problematik betrifft sehr viele Reiter und Pferde. Daher möchte ich ein paar Gedanken dazu hier in der Gruppe teilen.

 

Emotionen und Reiten

Emotionen und Reiten

Für jeden der seine Zeit mit Pferden verbringt ist dies eine tief emotionale Angelegenheit. Sicher ist es die Liebe zu den Pferden, die uns alle antreibt. Aber gerade wenn man sich ernsthaft mit der Reiterei auseinandersetzt, ist das Ganze auch immer wieder mal mit relativ viel Frustration verbunden. Es gibt keinen Reiter der nicht schon (und das immer wieder) an die Grenzen dessen gekommen ist, was er meinte, leisten zu können.