Übergänge, Übergänge: Einfach, aber nicht leicht


Übergänge, Übergänge: Einfach, aber nicht leicht


Die Art und Weise, wie ein Pferd Übergänge ausführt, sagt sehr viel über seine Ausbildung aus. Viele Pferde haben Schwierigkeiten mit ganzen Paraden. Die halben Paraden gehen oft nicht durch, sodass das Pferd gegen die Hand geht oder sich einrollt. Sie stehen nicht geschlossen oder werden schief, um nur einige der häufigsten Probleme zu nennen.

Widerstände auflösen

Widerstände auflösen

In meiner eigenen praktischen Erfahrung habe ich oft beobachtet, dass Widerstände im Genick und in der Hinterhand sich gegenseitig bedingen, sodass wir sowohl das Genick als auch die Pferdehüften ansprechen müssen, um das Problem zu beseitigen. 

Über den Rücken

Über den Rücken

“Über den Rücken” ist so ein Begriff, der von vielen Leuten unterschiedlich aufgefasst wird. Ich habe oft den Eindruck, dass viele Reiter nur darunter verstehen, dass der Pferdekopf unten ist und der Hals rund. Aber in Wahrheit steckt viel mehr dahinter.

Vom inneren Schenkel zum äußeren Zügel

Vom inneren Schenkel zum äußeren Zügel

Sie kennen wahrscheinlich alle die Phrase “Reit vom inneren Schenkel zum äußeren Zügel”. Lehrer lieben sie. Reiter, die anderen gut gemeinte Ratschläge geben wollen, sagen gerne: “innerer Schenkel, äußerer Zügel!” Das klingt gut. Es gibt ihnen den Anschein, als würden sie etwas von der Sache verstehen. Aber was bedeutet das? Warum soll ich vom inneren Schenkel zum äußeren Zügel reiten? Und wie mache ich das?

3 Tipps zur Verbesserung des Einsprungs in den Galopp

3 Tipps zur Verbesserung des Einsprungs in den Galopp

In letzter Zeit werden wir immer öfter gefragt, wie man den Einsprung in den Galopp verbessern kann. Das ist offensichtlich ein zentrales Problem, das sehr viele Reiter betrifft. Dieses Thema eignet sich sehr gut, um die biomechanischen Zusammenhänge zu erklären.

Es ist der äußere Hinterfuss, der Pferd und Reiter in den Galopp hebt. Je weiter dieser vor dem Einsprung unter den Körper tritt und sich biegt, desto mehr bergauf wird sich der Einsprung vollziehen. Je weiter der äußere Hinterfuss hinter dem Körper zurückbleibt oder je weiter er seitlich ausweicht, desto flacher, schneller und mehr bergab wird das Pferd galoppieren.

Vier Zügel und zwei Gebisse … wo fange ich bloß an?

Vier Zügel und zwei Gebisse … wo fange ich bloß an?

Sie haben sich also dazu entschlossen, auf Kandare zu reiten, wollen aber sicher sein, dass Sie es richtig machen. Wir haben unsere jahrelangen Erfahrungen zusammengefasst, um Ihnen Tipps zu geben, wie Sie dies angehen können.

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es Pferde gibt, die die Kandare nicht mögen und einfach nicht gut damit gehen, egal, was man macht. Andere Pferde gehen besser mit der Kandare als mit der Trense.

Die Kandare kann zu einem schönen Zwiegespräch mit dem Pferd führen

Die Kandare kann zu einem schönen Zwiegespräch mit dem Pferd führen

In der modernen Dressur wird der Kandarenzaum oft so verwendet, als ob beide Gebisse gleich konstruiert wären. Die meisten Reiter halten alle vier Zügel mit der gleichen Spannung. Pferd und Reiter profitieren also nicht von der Finesse zweier Gebissteile, die unterschiedlich konstruiert sind und sich sehr unterschiedlich verhalten. Der Kandarenzaum ist nicht als Teil eines Kostüms gedacht. Er ist nicht dazu da, den Kopf zu senken. Er ist nicht als Bremse da, um Ihr Pferd zu stoppen! In Wirklichkeit kann der Kandarenzaum dem Gespräch mit Ihrem Pferd eine ganz neue Dimension verleihen.

Anhalten wie Bach 3 Tipps für zuverlässiges geschlossenes Halten

Anhalten wie Bach 3 Tipps für zuverlässiges geschlossenes Halten

Viele Reiter kämpfen jahrelang mit dem geschlossenen Halten. Für diejenigen, die mit dem Begriff noch nicht vertraut sind, ist hier eine kurze Definition: Beim geschlossenen Stehen sollte man nur zwei Pferdebeine sehen, wenn man direkt von vorne, von hinten oder von der Seite schaut. Das Gewicht sollte in den unteren Klassen gleichmäßig auf allen vier Beinen verteilt sein. In den oberen Klassen, sollte etwas mehr Gewicht auf den Hinterbeinen als auf den Vorderbeinen ruhen.